Kalkablagerungen im Wasserkocher verfälschen nicht nur den Geschmack des Wassers, sie können außerdem dem Gerät schaden. Um dem zu entgehen, können Sie Ihren Wasserkocher mit Essig reinigen. Dabei eignet sich einerseits die stärker konzentrierte Essenz, andererseits zum Beispiel Branntweinessig. Erstere sollten Sie deutlicher verdünnen. Am besten im Verhältnis von 1:10 bzw. 2 EL auf einem Glas Wasser. Essig allein funktioniert auch 1:1.
Übrigens: Unverdünnt mit Salz vermischt, erhalten Sie eine Paste, mit der das
Reinigen von Kupfer gelingt. Die Flüssigkeit füllen Sie in den Wasserkocher, sprudeln alles auf und warten rund 45 Minuten. Danach spülen Sie das Gerät mehrmals mit frischem Wasser aus. Mit Essig können Sie darüber hinaus auch
Kristall reinigen. Achten Sie darauf, Essigdämpfe nicht einzuatmen, da sie die Schleimhäute reizen können. Kupfer, Messing, Gummidichtungen und Kunststoff reinigen Sie dagegen nicht mit Essigessenz, da sonst Schäden entstehen können. Zitronensäure eignet sich ebenfalls, wenn Sie Ihren
Wasserkocher entkalken möchten. Für KüpferEinfach ein Päckchen mit Wasser mischen und vier Stunden einwirken lassen. Auf das Aufkochen verzichten Sie dabei allerdings. Sonst setzt sich Calciumcitrat am Gerät ab – und dann wird es kompliziert, den Wasserkocher zu reinigen.