Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Melonensalat mit Feta
Melonensalat mit Feta
Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Tierischer Sammelspaß mit WWF und schleich®

Gemeinsam mit EDEKA & WWF hat schleich® die bunte WILD LIFE-Kollektion zusammengestellt und zusätzlich um HORSE CLUB ergänzt. Vom 25.08. bis 18.10.2025 erhältst du pro 5 € Einkaufswert einen Treuepunkt. Mit 5 Treuepunkten bekommst du eins von 20 schleich®-Tieren deiner Wahl für nur 3,79 € (UVP)*.

So machst du mit:

1. Punkte sammeln: Vom 25.08. bis zum 18.10.2025 bekommst du pro 5 € Einkaufswert einen schleich®-Treuepunkt.
2. Einkleben: Die Treuepunkte in der EDEKA-App sammeln oder auf eine Treuepunkte-Karte aus dem Sammelheft einkleben. Dies gibt es in teilnehmenden Märkten.
3. Einlösen: Mit 5 Treuepunkten kannst du dir bis zum 01.11.2025 ein schleich®-Tier deiner Wahl zum Sonderpreis ab 3,79 € (UVP) sichern.*
*Unverbindliche Preisempfehlung, nur solange der Vorrat reicht und nur in teilnehmenden Märkten.

Noch einfacher in der EDEKA App:

1. App downloaden & registrieren: EDEKA App im App Store downloaden und anmelden oder ein Konto erstellen.
2. Beim Einkauf vorzeigen: Bei dem nächsten Einkauf an der Kasse die App vorzeigen und QR-Code scannen. Jetzt sammelst du automatisch ab einem Einkaufswert von 5 € Treuepunkte für die schleich®-Sammelaktion und kannst keine Punkte mehr verpassen.
3. Punkte ansehen: Über den Menüpunkt „Vorteile“ kannst du dir auf dem Reiter »Treueaktionen« deine gesammelten Punkte ansehen.
4. Coupon einlösen: Ist eine Karte voll, generiert sich automatisch dein persönlicher Rabatt-Coupon. Diesen kannst du bei einem nächsten Einkauf einlösen. Suche dir dazu dein bevorzugtes schleich®-Tier aus und lege es mit auf das Kassenband. Zeige während des Kassiervorgangs die App vor und scanne den QR-Code. Der Coupon ist automatisch aktiviert und du erhältst das schleich®-Tier zum Sonderpreis.
Nur solange der Vorrat reicht und nur in teilnehmenden Märkten. Die Punkte werden ausschließlich auf den rabattfähigen Betrag ausgegeben. 

Deine schleich®-Welt soll noch größer werden?

Dann mach mit und gewinne eines von zwei tollen schleich®-Spielsets! Mit etwas Glück gehört dir bald die Helikopter-Tierrettung oder die HORSE CLUB Pferdebox mit Hannah & Cayenne.
Hier geht's zum Gewinnspiel

Tauche ein in unsere HORSE CLUB-Welt

Hier wird jeder Tag zum Abenteuer! Die exklusiven schleich®-Pferde aus der HORSE CLUB-Welt bringen Leben in deine Geschichten. Jedes Pferd hat seinen eigenen Charakter, seine Stärken und seinen ganz besonderen Stil. Gemeinsam mit EDEKA kannst du jetzt acht exklusive Pferde sammeln – und deine eigene Pferdewelt gestalten. Bereit für dein nächstes Abenteuer?

Diese Pferde warten auf dich

Pinto Fohlen

Pintos erkennt man sofort: Ihr geschecktes Fell ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck! Kein Pinto sieht aus wie der andere – das macht sie so besonders. Pintos sind freundlich, robust und ausgeglichen – perfekt fürs Reiten oder Fahren. Sie kommen in vielen Rassen vor und sind besonders beliebt beim Westernreiten. Früher waren sie bei den Ureinwohner:innen Nordamerikas sehr beliebt – im Sommer auf dunklen, im Winter auf hellen Pferden: perfekt getarnt!

Tennessee Walker Fohlen

Der Tennessee Walker ist ein Gangpferd aus den USA – er läuft besonders weich und bequem. Seine Gangarten heißen Walk, Running Walk und Kanter. Mit seinem ruhigen Wesen ist er ideal für entspannte Ausritte und lange Touren. Selbst lange Strecken meistert er, ohne die Reiter:innen durchzuschütteln. Sein eleganter Gang wirkt fast wie Tanzen – deshalb nennt man ihn auch den „Gentleman unter den Pferden“.

Knabstrupper Fohlen

Der Knabstrupper kommt aus Dänemark und sieht aus wie ein großer Dalmatiner – mit weißem Fell und dunklen Flecken! Manche haben sogar dunkles Fell mit weißen Tupfen – das nennt man „Schneeflockentiger“. Knabstrupper sind klug, freundlich und mutig – darum eignen sie sich super für Reitunterricht oder Therapie. Früher galten sie als echte Fürstenpferde. Heute sind sie selten, aber dafür umso besonderer!

Pura Raza Española Stute und Wallach

PREs stammen aus Spanien und gehören zur Familie der Andalusier. Mit ihrer langen Mähne und dem stolzen Gang sehen sie königlich aus! Sie sind ruhig, schlau und elegant und deshalb oft in Shows oder der „Hohen Schule“ zu sehen. Ihre Bewegungen wirken fast wie ein Tanz – voller Kraft und Harmonie. Nur Pferde mit echten Papieren dürfen sich PRE nennen.

Schwarzwälder Fohlen

Der Schwarzwälder Fuchs kommt aus Süddeutschland und sieht aus wie ein Märchenpferd – mit dunklem Fell und goldener Mähne. Früher zog er schwere Wagen und arbeitete mit den Bäuer:innen im Wald. Heute begeistert er durch seine Kraft, Gutmütigkeit und Ausdauer bei der Arbeit und im Freizeitbereich. Er ist kräftig gebaut, aber kein bisschen schwerfällig – und dabei neugierig und freundlich.

Paso Peruano Stute

Der Paso Peruano ist elegant, kraftvoll – und gleichzeitig sanft wie ein Lamm. Seine Gangart heißt Paso Llano – superweich und bequem! Trotz viel Temperament ist er freundlich und menschenbezogen – ein echtes Herzenspferd! Auch Kinder und Reitanfänger:innen fühlen sich oft sofort wohl auf ihm. Heute ist er vor allem bei langen Ausritten oder in der Dressur beliebt.

Oldenburger Stute

Der Oldenburger ist ein sportliches Pferd aus Norddeutschland. Er ist mutig, freundlich und groß – und kann einfach alles: Dressur, Springen oder Kutsche ziehen! Früher zog er schwere Wagen, heute glänzt er als Turnierpferd mit Stil und Power. Seine Ausgeglichenheit macht ihn auch bei jungen Reiter:innen beliebt. Auch Anfänger:innen fühlen sich auf seinem Rücken wohl.

Tauche ein in unsere WILD LIFE-Welt

Ob mit tapsigen Pfoten, lautem Gebrüll oder neugierigem Blick – die schützenswerten schleich®-Tiere aus der WILD LIFE-Welt bringen die Wildnis direkt zu dir nach Hause. Gemeinsam mit WWF und schleich® zeigen wir, wie bunt und besonders unsere Tierwelt ist – und warum sie geschützt werden muss. Denn nur wenn wir die Tiere und ihre Lebensräume verstehen, können wir sie wirkungsvoll schützen.

Diese wilden Tiere warten auf dich:

Weißkopf-Seeadler (nicht gefährdet)

Der Weißkopf-Seeadler lebt in Nordamerika, vor allem in der Nähe von Seen, Flüssen und Küsten, denn er frisst hauptsächlich Fische. Besonders bekannt ist er für seinen weißen Kopf und seine beeindruckende Flügelspannweite. Früher war er durch den Einsatz von Pestiziden und Jagd fast ausgerottet, heute haben sich die Bestände erholt. Doch Lebensraumverlust und Umweltverschmutzung bleiben ein Problem. Deshalb setzt sich der WWF für den Schutz von Greifvögeln und ihren Lebensräumen ein – auch bei uns in Deutschland.

Grizzlybär (nicht gefährdet)

Als Grizzlys werden die Braunbären in Nordamerika bezeichnet. Braunbären kommen sonst noch in Europa und Asien vor. Der Name Grizzly kommt aus dem Englischen und bedeutet „gräulich“, denn seine Haarspitzen sind oft grau. Grizzlys waren lange vom Aussterben bedroht. Doch in den letzten Jahrzehnten haben ihre Bestände zum Glück wieder zugenommen. Sie sind ein wertvoller Teil der Natur, in die sie gehören. Trotzdem machen ihnen Lebensraumverlust und Konflikte mit Menschen zu schaffen.

Erdmännchen (nicht gefährdet)

Sie leben in Gruppen in trockenen Gebieten wie Savannen und Halbwüsten im südlichen Afrika. Während sie fressen, z. B. Insekten, Spinnen und Larven, sich erholen oder spielen, hält ein Erdmännchen Wache. Der WWF setzt sich im südlichen Afrika in verschiedenen Naturschutzprojekten ein, um dort die außergewöhnliche biologische Vielfalt zu bewahren, die stark unter Umweltzerstörung, Wilderei, Klimawandel und Landnutzungskonflikten leidet.

Roter Panda (stark gefährdet)

Der Rote Panda lebt in den hohen Wäldern der Himalaya-Region (Nepal, Bhutan, Indien, Myanmar und Südwest-China). Er ist etwa so groß wie eine Hauskatze, hat aber einen langen, buschigen Schwanz, den er wie eine Kuscheldecke gegen die Kälte nutzt. Leider ist der Rote Panda stark gefährdet: Sein Lebensraum wird durch Abholzung zerstört, und er wird auch gejagt. Der WWF setzt sich aktiv für den Schutz des Roten Pandas ein – damit die süßen Kletterer eine sichere Heimat behalten.

Asiatischer Elefant (stark gefährdet)

Asiatische Elefanten fressen täglich bis zu 150 Kilogramm Grünfutter. Der WWF engagiert sich intensiv für ihren Schutz, unter anderem durch Schutz und Wiederherstellung von Lebensraum, Maßnahmen zur Konfliktminderung zwischen Menschen und Elefanten und durch Bekämpfung der Wilderei.

Narwal (nicht gefährdet)

Narwale leben in den eiskalten Gewässern rund um den Nordpol. Sie werden etwa 4,5 Meter lang und sind berühmt für ihren langen, gedrehten Stoßzahn – wie ein echtes Einhorn! Sie fressen Fische, Garnelen und Tintenfische und tauchen dafür tief ins Meer hinab. Doch der Klimawandel macht den Narwalen zu schaffen: Das Meereis schmilzt und immer mehr Schiffe stören ihre Ruhe. Der WWF arbeitet in der Arktisregion für den Schutz von Meeressäugern und deren Lebensraum.

Tigerhai (gering gefährdet)

Tigerhaie leben in warmen Meeren rund um die Welt. Sie können riesig werden – bis zu 6 Meter lang! Wegen ihrer Streifen sehen sie ein bisschen aus wie Haie im Tigermantel. Sie fressen fast alles: Fische, Meeresschildkröten, Vögel und sogar Meeressäuger. Doch Tigerhaie werden oft gezielt gejagt oder geraten aus Versehen als Beifang in Fischernetze. Deshalb engagiert sich der WWF für die Einrichtung von Schutzgebieten und setzt sich aktiv für den Schutz von Haien in Peru und Mexiko.

Felsenpinguin (gefährdet bis stark gefährdet)

Felsenpinguine leben in den Meeren des südlichen Atlantiks, des Pazifiks und des Indischen Ozeans. Sie können bis zu 100 Meter tief tauchen und ernähren sich von Fischen, Krebstieren und Tintenfischen. Leider gehören sie zu den bedrohten Arten – ihre Bestände nehmen stark ab, da ihr Nahrungsangebot durch Überfischung und Klimawandel stark verringert wird. Deshalb setzt sich der WWF für gesunde Meere und den Schutz des Klimas ein.

Riesen-Tukan (nicht gefährdet)

Der bunte Riesentukan lebt in Südamerika, z. B. im Pantanal und in den Cerrados. Er mag halboffene Wälder mit viel Licht und Platz. Am liebsten frisst er Früchte, aber auch Insekten, Eier und kleine Vögel stehen auf seinem Speiseplan. Der Riesentukan wird wegen seines Fleisches und für seinen auffälligen Schnabel als Souvenir gejagt – oder als exotisches Haustier gehalten. Der WWF schützt wichtige Gebiete wie das Pantanal, damit u. a. Tiere wie der Riesentukan dort weiterleben können.

Baumsteigerfrosch (bedroht)

Baumsteigerfrösche leben in den tropischen Regenwäldern von Mittel- und Südamerika. Sie sind winzig – nur 1,5 bis 6 cm groß – doch ihre Farben leuchten wie ein Regenbogen! Einige Arten besitzen Hautgifte, die früher von indigenen Völkern für ihre Jagdpfeile genutzt wurden. Etwa die Hälfte aller Baumsteigerfrosch-Arten ist bedroht – durch Abholzung, illegalen Tierhandel und eine eingeschleppte, tödliche Krankheit. Der WWF schützt wichtige Regenwälder wie den Amazonas, da sie für das Weltklima eine Schlüsselrolle spielen. Damit wird auch der Lebensraum vieler Baumsteigerfrösche geschützt.

Alpen-Steinbock (nicht gefährdet)

Der Alpensteinbock lebt nach erfolgreicher Wiederansiedelung in den Alpen und klettert bis auf Höhen von 3.500 Metern. Mit seinen kräftigen Beinen ist er perfekt an das Leben in steilem Gelände angepasst. Der WWF setzt sich für den Schutz alpiner Lebensräume ein – wovon auch der Alpensteinbock profitiert.

Feuersalamander (gefährdet)

Der Feuersalamander lebt in feuchten Laubund Mischwäldern mit kleinen Bächen in Mittel- und Südeuropa. Er frisst Insekten, Würmer und Schnecken. Die typische Färbung ist schwarz-gelb. Leider ist er gefährdet: Lebensraumzerstörung, Giftstoffe, ein gefährlicher Hautpilz und der Straßenverkehr machen ihm das Leben schwer. Der WWF setzt sich für den Erhalt naturnaher und feuchter Bergwälder ein – sein bevorzugter Lebensraum.

Das reicht noch nicht?

EDEKA Newsletter
Melde dich bis zum 18.10.2025 für unseren Newsletter an und sichere dir zusätzlich eine Chance auf 20 schleich®-Überraschungspakete mit je 5 Tieren. Viel Glück!
Jetzt anmelden

Weitere Informationen

Teilnahmebedingungen

Sobald du eine Treuepunkte-Karte vollständig beklebt hast, erhältst du gegen Abgabe dieser Karte bis zum 01.11.2025 im teilnehmenden Markt ein schleich®-Tier für 3,79 € (UVP). Nur solange der Vorrat reicht. Ein schleich®-Tier kannst du ohne Abgabe der Treuepunkte-Karte zum Preis von 7,49 € (UVP) im Markt erwerben.

Wie werden die Tiere produziert?

Alle schleich®-Tiere werden entsprechend der neuesten europäischen Spielzeugrichtlinie 2009/48/EC sowie der DIN EN 71 hergestellt.
Das bedeutet: Materialien und Produktionsprozesse sollen an allen Standorten identisch sein, sodass die Qualität der schleich®-Tiere stets einem gleich hohen Standard entspricht.
Bärenstarke Partnerschaft: EDEKA und WWF

EDEKA und WWF sind Partner für Nachhaltigkeit, mit einem gemeinsamen Ziel: den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Du willst wissen, wie?