Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Melonensalat mit Feta
Melonensalat mit Feta
Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Blaue Kartoffeln

Eines vorweg: Sind Kartoffeln blau, sind sie nicht giftig, wenn Sie zu dieser einen, ganz speziellen Kartoffelvariante greifen. Sie hat nicht nur eine lange Geschichte, es gibt sie auch in unterschiedlichen Sorten. Lesen Sie hier alles Wissenswerte über blaue Kartoffeln.

Wissenswertes über blaue Kartoffeln

Gibt es wirklich blaue Kartoffeln? Ja – und das schon sehr lang. Die blaue Kartoffelsorte kam sogar mit als erste aus Südamerika nach Europa und verbreitete sich dort weiter als andere Varianten. Dann begann die Züchtung. Widerstandsfähigere Sorten sollten länger überleben und härtere Bedingungen ertragen. Was sie auch taten; und so verdrängten gelbe blaue Kartoffeln. Verschwunden sind sie deshalb nicht. Im Gegenteil: Tatsächlich gelten blaue Kartoffeln als gesund, was am sekundären Pflanzenstoff Anthocyan liegen soll, der auch für die blaue Färbung verantwortlich ist. Verbreitet sind heutzutage vor allem fünf Sorten, die von mehlig (Blauer St. Galler) über vorwiegend festkochend (Blaue Anneliese, Blue Star) bis zu festkochend (Blauer Schwede, Salad Blue) reichen. Da blaue Kartoffeln mehr Pflege benötigen als andere Varianten, werden diese allerdings seltener angebaut als gelbe.

Küchentipps für blaue Kartoffeln

Kartoffeln mit blauen Flecken sind eher selten. Im Normalfall tendiert die Färbung in Richtung grün und ist tatsächlich ein Indiz, dass Sie die Knollen nicht mehr unbedingt verzehren sollten. Blaue Kartoffeln als Sorte sind dagegen genauso zu genießen wie andere Varianten. So müssen Sie blaue Kartoffeln auch nicht zwingend schälen. Stattdessen eignen Sie sich, um bekannten Gerichten einen besonderen Farbstich zu verleihen. Wie wäre es beispielsweise mit einem blauen Kartoffelpüree oder unseren Kartoffelrosen in Blau? Im Grunde können Sie blaue Kartoffeln zubereiten wie alle anderen Varianten auch. Je nach Sorte ist ihr Geschmack zwischen nussig (Blaue Anneliese, Salad Blue) und leicht süßlich (Blauer Schwede) zu beschreiben. Die einzelnen Sorten eignen sich zusammenfassend für folgende Gerichte:
• Blaue Anneliese: Kartoffelsalat, Ofenkartoffeln
• Salad Blue: Kartoffelauflauf
• Blauer St. Galler: Kartoffelsuppe und -püree
• Blue Star: Bratkartoffeln
• Blauer Schwede: Salzkartoffeln
Probieren Sie unbedingt auch einmal unsere Rosmarinkartoffeln mit der blauen Variante oder füllen Sie unseren raffinierten Kartoffelstrudel mit der besonderen Sorte.

Unsere liebsten Rezepte mit Kartoffeln

Verwandte Begriffe in der Warenkunde