Wie kann ich mich für das mobile Bezahlen registrieren?
Nicht jeder EDEKA Markt unterstützt die Services mobile Coupons und mobiles Bezahlen. Du kannst dich in der Marktsuche darüber informieren, welcher Markt diese Services anbietet, und diesen Markt als deinen Markt hinterlegen. Über die Filtermöglichkeit innerhalb der Marktsuche kannst du auch direkt nach Märkten in deiner Nähe suchen, in denen du mobil bezahlen und Coupons einlösen kannst.
Mit einem registrierten EDEKA App Konto hast du dann die Möglichkeit, mobile Coupons zu nutzen und dich für das mobile Bezahlen zu registrieren.
Du kannst dich in der App im Bereich „Kasse“ über das Feld „Sammeln & Bezahlen“ für das mobile Bezahlen registrieren. Dazu musst du als Grundvoraussetzung zunächst dein Smartphone mit einem Geräte-PIN abgesichert haben. Anschließend kannst du dein Zahlungsmittel wählen – dabei kannst du dich zwischen einer Verknüpfung mit einem Bankkonto und dem Hinterlegen einer Kreditkarte entscheiden.
Daraufhin folgt die einmalige Angabe deiner persönlichen Daten, wie z. B. Name, Adresse und Geburtsdatum sowie deine IBAN oder deine Kreditkarte zur Identifizierung bei unserem Abrechnungspartner ZahlungsWERK. Das hinterlegte Konto bzw. die hinterlegte Kreditkarte dient in der Folge auch zur Abrechnung deiner Einkäufe mit der App.
Solltest du ein Bankkonto hinterlegen, folgt abschließend noch die Verifizierung des Kontos mittels eines Kontoinformationsdienstes oder einer 1-Cent-Überweisung. Dabei kannst du selbst wählen, welchen Verifizierungsweg du nutzen möchtest. Bei der Hinterlegung der Kreditkarte wird diese Verifizierung mittels des Sicherheitsverfahrens deines kartenausgebenden Instituts durchgeführt.
Sobald deine Registrierung bestätigt wurde, kannst du per App in unseren Märkten bezahlen.
Welche Zahlungsmittel können für das mobile Bezahlen hinterlegt werden?
Für das mobile Bezahlen muss ein gültiges Bankkonto (= Girokonto, keine Sparkonten) hinterlegt sein. Alternativ kannst du eine gültige Kreditkarte hinterlegen.
Grundsätzlich zugelassen sind online einsetzbare und zu Zahlungszwecken hinterlegbare Kreditkarten und Debitkarten der Kartenorganisationen Mastercard und VISA.
Ausgenommen sind Karten, die nicht für ein Sicherheitsverfahren angemeldet sind, sowie solche, die aufgrund einer Vereinbarung zwischen dir und deinem Abrechnungspartner, der die Karte herausgibt und dir zur Nutzung zur Verfügung stellt (der „Kartenherausgeber“), und/oder Dritten (z. B. deinem Arbeitgeber) nicht für eine Nutzung im Zusammenhang mit Kundenbindungs-/Loyalty-Programmen genutzt werden dürfen.
Die mobil bezahlten Einkäufe werden je nach präferiertem Zahlungsmittel entweder via Lastschrift von dem hinterlegten Bankkonto eingezogen oder die hinterlegte Kreditkarte wird belastet.
Welche Möglichkeiten zur Verifizierung meines Bankkontos habe ich?
Du kannst dich bei der Verknüpfung deines Bankkontos zwischen zwei Möglichkeiten der Verifizierung entscheiden. Zum einen kannst du dies über den Kontoinformationsdienst machen, wofür EDEKA den Dienstleister TINK nutzt. Dabei meldest du dich bei dem Online-Banking deiner Bank an, um so dein Konto zu bestätigen. Es ermöglicht eine schnelle und einfache Legitimierung und Übermittlung der Bankverbindung. Die zweite Möglichkeit ist eine Verifizierung mithilfe einer 1-Cent-Überweisung. Dabei ist es wichtig, dass der Kontoinhaber bzw. die Kontoinhaberin mit dem Namen im EDEKA App Account, den du für die Registrierung zum mobilen Bezahlen angibst, übereinstimmen muss, da die 1-Cent-Überweisung andernfalls nicht ordnungsgemäß zugeordnet werden kann.
Kann ich das mobile Bezahlen nach der Registrierung sofort nutzen?
Bei der Verknüpfung mit einem Bankkonto kannst du dich mit Hilfe des Kontoinformationsdienstes schnell, einfach und sicher verifizieren, sodass eine Zahlung mit der App kurz darauf erfolgen kann.
Die Verifizierung mittels der 1-Cent-Überweisung kann bis zu 1–3 Bankarbeitstage in Anspruch nehmen.
Nach erfolgreicher Kreditkarten-Registrierung ist das mobile Bezahlen in der Regel sofort verfügbar. In seltenen Fällen kann es einen kurzen Augenblick dauern, bis die Funktion vollständig aktiviert ist.
Ich wurde bei der Registrierung für das mobile Bezahlen abgelehnt, was muss ich tun?
Um das Zahlungsausfallrisiko so gering wie möglich zu halten, müssen für eine erfolgreiche Registrierung für mobiles Bezahlen unter anderem folgende Voraussetzungen gelten:
• zu deiner Bankverbindung existieren keine Negativeinträge hinsichtlich Rücklastschriften
• zu deiner Person existieren keinerlei Negativeinträge hinsichtlich deiner Bonität (z. B. Inkassoverfahren, Mahnbescheide oder Insolvenztatbestände)
• wir können deine Identität (Name, Anschrift und Geburtsdatum) über eine gängige Wirtschaftsauskunft bestätigen
Auch wenn es keine Negativeinträge zu deiner Person gibt, kann es in Einzelfällen leider sein, dass eine Registrierung nicht möglich ist. Wir bitten hier um dein Verständnis und würden uns freuen, wenn du dich zu einem späteren Zeitpunkt erneut registrierst. Coupons und Gutscheine kannst du selbstverständlich weiterhin mit der App einlösen.
Bei weiteren Fragen wende dich bitte an unseren App-Kundenservice.
Ist eine Registrierung mit einem Gemeinschaftskonto möglich?
Die Registrierung mit einem Gemeinschaftskonto bei ZahlungsWERK ist nur dann möglich, wenn das gewünschte Konto offiziell als Gemeinschaftskonto auf die angemeldeten Personen läuft. Nutzt du zwar mit mehreren Personen ein gemeinsames Konto, und in deinem Konto ist aber nur eine kontoführende Person angemeldet, ist die Nutzung eines Gemeinschaftskontos leider nicht möglich.
Meine Registrierung für mobiles Bezahlen wurde plötzlich gelöscht – was muss ich tun?
Wenn deine Registrierung für mobiles Bezahlen nicht mehr vorhanden ist, dann kann dies ggf. daran liegen, dass du deinen Geräte-PIN drei Mal falsch eingegeben hast. Dies führt aus Sicherheitsgründen dazu, dass die Registrierung gelöscht wird. Du kannst weiterhin ganz normal Coupons einlösen, musst dich aber bitte neu für das mobile Bezahlen registrieren.