Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Melonensalat mit Feta
Melonensalat mit Feta
Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Mobiles Bezahlen

Neuer Partner für mobiles Bezahlen mit der EDEKA App

Warum gibt es einen neuen Partner für das mobile Bezahlen mit der EDEKA App?
Die ZahlungsWERK GmbH übernimmt die mobile Bezahlfunktion in der EDEKA App. Die ZahlungsWERK GmbH ist eine Tochtergesellschaft der EDEKABANK AG.
Somit können wir dir eine sichere Abwicklung der Zahlungen mit dem Service „Mobiles Bezahlen“ aus dem EDEKA Verbund bereitstellen.
Warum sollte ich meine Registrierung für das mobile Bezahlen in der EDEKA App neu durchführen?
Damit du die mobile Bezahlfunktion weiterhin in der EDEKA App nutzen kannst, müssen alle Registrierungen, die vor dem 06.02.2025 erfolgt sind, neu durchgeführt werden.
So gehst du vor:
1. Öffne die App und navigiere über das Profilicon zum Bereich „Menü“ > „Mobiles Bezahlen“.
2. Wähle das Stift-Symbol aus und anschließend die Option „Zahlungsmittel bearbeiten“. Folge den Anweisungen.
3. Führe die Registrierung zum mobilen Bezahlen erneut durch.
Zurück zur Übersicht

1. Registrierung

Wie kann ich mich für das mobile Bezahlen registrieren?
Nicht jeder EDEKA Markt unterstützt die Services mobile Coupons und mobiles Bezahlen. Du kannst dich in der Marktsuche darüber informieren, welcher Markt diese Services anbietet, und diesen Markt als deinen Markt hinterlegen. Über die Filtermöglichkeit innerhalb der Marktsuche kannst du auch direkt nach Märkten in deiner Nähe suchen, in denen du mobil bezahlen und Coupons einlösen kannst.
Mit einem registrierten EDEKA App Konto hast du dann die Möglichkeit, mobile Coupons zu nutzen und dich für das mobile Bezahlen zu registrieren.
Du kannst dich in der App im Bereich „Kasse“ über das Feld „Sammeln & Bezahlen“ für das mobile Bezahlen registrieren. Dazu musst du als Grundvoraussetzung zunächst dein Smartphone mit einem Geräte-PIN abgesichert haben. Anschließend kannst du dein Zahlungsmittel wählen – dabei kannst du dich zwischen einer Verknüpfung mit einem Bankkonto und dem Hinterlegen einer Kreditkarte entscheiden.
Daraufhin folgt die einmalige Angabe deiner persönlichen Daten, wie z. B. Name, Adresse und Geburtsdatum sowie deine IBAN oder deine Kreditkarte zur Identifizierung bei unserem Abrechnungspartner ZahlungsWERK. Das hinterlegte Konto bzw. die hinterlegte Kreditkarte dient in der Folge auch zur Abrechnung deiner Einkäufe mit der App.
Solltest du ein Bankkonto hinterlegen, folgt abschließend noch die Verifizierung des Kontos mittels eines Kontoinformationsdienstes oder einer 1-Cent-Überweisung. Dabei kannst du selbst wählen, welchen Verifizierungsweg du nutzen möchtest. Bei der Hinterlegung der Kreditkarte wird diese Verifizierung mittels des Sicherheitsverfahrens deines kartenausgebenden Instituts durchgeführt.
Sobald deine Registrierung bestätigt wurde, kannst du per App in unseren Märkten bezahlen.
Welche Zahlungsmittel können für das mobile Bezahlen hinterlegt werden?
Für das mobile Bezahlen muss ein gültiges Bankkonto (= Girokonto, keine Sparkonten) hinterlegt sein. Alternativ kannst du eine gültige Kreditkarte hinterlegen.
Grundsätzlich zugelassen sind online einsetzbare und zu Zahlungszwecken hinterlegbare Kreditkarten und Debitkarten der Kartenorganisationen Mastercard und VISA.
Ausgenommen sind Karten, die nicht für ein Sicherheitsverfahren angemeldet sind, sowie solche, die aufgrund einer Vereinbarung zwischen dir und deinem Abrechnungspartner, der die Karte herausgibt und dir zur Nutzung zur Verfügung stellt (der „Kartenherausgeber“), und/oder Dritten (z. B. deinem Arbeitgeber) nicht für eine Nutzung im Zusammenhang mit Kundenbindungs-/Loyalty-Programmen genutzt werden dürfen.
Die mobil bezahlten Einkäufe werden je nach präferiertem Zahlungsmittel entweder via Lastschrift von dem hinterlegten Bankkonto eingezogen oder die hinterlegte Kreditkarte wird belastet.
Welche Möglichkeiten zur Verifizierung meines Bankkontos habe ich?
Du kannst dich bei der Verknüpfung deines Bankkontos zwischen zwei Möglichkeiten der Verifizierung entscheiden. Zum einen kannst du dies über den Kontoinformationsdienst machen, wofür EDEKA den Dienstleister TINK nutzt. Dabei meldest du dich bei dem Online-Banking deiner Bank an, um so dein Konto zu bestätigen. Es ermöglicht eine schnelle und einfache Legitimierung und Übermittlung der Bankverbindung. Die zweite Möglichkeit ist eine Verifizierung mithilfe einer 1-Cent-Überweisung. Dabei ist es wichtig, dass der Kontoinhaber bzw. die Kontoinhaberin mit dem Namen im EDEKA App Account, den du für die Registrierung zum mobilen Bezahlen angibst, übereinstimmen muss, da die 1-Cent-Überweisung andernfalls nicht ordnungsgemäß zugeordnet werden kann.
Kann ich das mobile Bezahlen nach der Registrierung sofort nutzen?
Bei der Verknüpfung mit einem Bankkonto kannst du dich mit Hilfe des Kontoinformationsdienstes schnell, einfach und sicher verifizieren, sodass eine Zahlung mit der App kurz darauf erfolgen kann.
Die Verifizierung mittels der 1-Cent-Überweisung kann bis zu 1–3 Bankarbeitstage in Anspruch nehmen.
Nach erfolgreicher Kreditkarten-Registrierung ist das mobile Bezahlen in der Regel sofort verfügbar. In seltenen Fällen kann es einen kurzen Augenblick dauern, bis die Funktion vollständig aktiviert ist.
Ich wurde bei der Registrierung für das mobile Bezahlen abgelehnt, was muss ich tun?
Um das Zahlungsausfallrisiko so gering wie möglich zu halten, müssen für eine erfolgreiche Registrierung für mobiles Bezahlen unter anderem folgende Voraussetzungen gelten:
• zu deiner Bankverbindung existieren keine Negativeinträge hinsichtlich Rücklastschriften
• zu deiner Person existieren keinerlei Negativeinträge hinsichtlich deiner Bonität (z. B. Inkassoverfahren, Mahnbescheide oder Insolvenztatbestände)
• wir können deine Identität (Name, Anschrift und Geburtsdatum) über eine gängige Wirtschaftsauskunft bestätigen
Auch wenn es keine Negativeinträge zu deiner Person gibt, kann es in Einzelfällen leider sein, dass eine Registrierung nicht möglich ist. Wir bitten hier um dein Verständnis und würden uns freuen, wenn du dich zu einem späteren Zeitpunkt erneut registrierst. Coupons und Gutscheine kannst du selbstverständlich weiterhin mit der App einlösen.
Bei weiteren Fragen wende dich bitte an unseren App-Kundenservice.
Ist eine Registrierung mit einem Gemeinschaftskonto möglich?
Die Registrierung mit einem Gemeinschaftskonto bei ZahlungsWERK ist nur dann möglich, wenn das gewünschte Konto offiziell als Gemeinschaftskonto auf die angemeldeten Personen läuft. Nutzt du zwar mit mehreren Personen ein gemeinsames Konto, und in deinem Konto ist aber nur eine kontoführende Person angemeldet, ist die Nutzung eines Gemeinschaftskontos leider nicht möglich.
Meine Registrierung für mobiles Bezahlen wurde plötzlich gelöscht – was muss ich tun?
Wenn deine Registrierung für mobiles Bezahlen nicht mehr vorhanden ist, dann kann dies ggf. daran liegen, dass du deinen Geräte-PIN drei Mal falsch eingegeben hast. Dies führt aus Sicherheitsgründen dazu, dass die Registrierung gelöscht wird. Du kannst weiterhin ganz normal Coupons einlösen, musst dich aber bitte neu für das mobile Bezahlen registrieren.

2. Bezahlvorgang an der Kasse

Wie kann ich mit der App mobil bezahlen?
Stelle zunächst sicher, dass der in der App hinterlegte Markt auch den Service „mobiles Bezahlen“ unterstützt und deine Registrierung des Zahlungsmittels erfolgreich abgeschlossen ist. Um mit der EDEKA App zu bezahlen, gehst du bitte folgendermaßen vor: Wähle zunächst den Punkt „Sammeln & Bezahlen“ in deiner App aus. Daraufhin erfolgt die Authentifizierung mit Hilfe des Geräte-PINs deines Smartphones oder der aktivierten Touch-ID/Face-ID. Anschließend scannst du selbstständig an der Kasse den in der App angezeigten QR-Code. Somit hast du nun erfolgreich bargeldlos mit deinem Handy bezahlt und durch das automatische Einlösen gültiger Coupons auch Geld gespart.
Hinweis: Achte beim Bezahlen bitte darauf, dass du ausreichend Mobilfunk- und WLAN-Empfang mit deinem Mobiltelefon hast. Schlechter Empfang verlangsamt den Zahlungsprozess.
Unter „Kassenbons“ im Menü kannst du alle deine Einkäufe einsehen und auch sehen, wann du mobil bezahlt oder nur Coupons eingelöst hast.
Wie wird das Zahlungslimit bestimmt?
Die Festlegung deines persönlichen Limits erfolgt auf Grundlage mehrerer dynamisch berücksichtigter Faktoren in einem nicht näher spezifizierten Prüfverfahren, das auch die in den Datenschutzhinweisen beschriebenen Datenerhebungen einbezieht. Dabei kann sich eine gewissenhafte Nutzungshistorie positiv auswirken, ohne dass hieraus ein Anspruch auf Limitanpassungen abgeleitet werden kann. Da es sich um ein sensibles Sicherheitsverfahren handelt, können wir die genauen Bewertungsmaßstäbe leider nicht offenlegen.
Was kann ich tun, wenn meine Transaktion an der Kasse abgelehnt wird?
Es tut uns sehr leid, dass du Probleme bei deinem Einkauf hattest. Wenn du mit deinem freigeschalteten EDEKA Kundenkonto nicht bezahlen konntest, wurde die Transaktion möglicherweise von unserem Abrechnungspartner abgelehnt. Dafür kann es verschiedene Gründe geben, z. B.:
• die EDEKA App ist aufgrund einer Rücklastschrift gesperrt
• der Einkaufswert ist außergewöhnlich hoch
• die EDEKA App wurde außergewöhnlich häufig eingesetzt, z. B. an einem Tag in verschiedenen Märkten
• es liegt ein auffälliges Nutzungsverhalten vor
• es liegt Verdacht auf missbräuchliche Verwendung vor
Zusätzlich können auch technische Probleme mit der Kasse, Probleme mit dem Mobilfunk oder der Internetverbindung die Ursache sein. Prüfe bitte zunächst deine Mobilfunkverbindung und wende dich bei weiteren Fragen an den EDEKA Kundenservice unter Angabe deines Benutzerkontos und des genutzten Marktes.
Hinweis: Bitte beachte zusätzlich, dass unser Abrechnungspartner nach einer Neuregistrierung für mobiles Bezahlen die ersten Transaktionen mit erhöhter Sensibilität behandelt und es ggf. zu Ablehnungen von Transaktionen kommen kann. Du wirst innerhalb einer Woche wieder freigeschaltet und kannst dann wieder normal bezahlen.
Wie oft wird von meinem Konto abgebucht?
Deine Einkäufe werden einzeln abgebucht. Die Abbuchung erfolgt zeitnah, üblicherweise innerhalb von 2 bis 3 Bankarbeitstagen. Unser Abrechnungspartner wird auch als Zahlungsempfänger auf deinem Konto ausgewiesen sein.
Wie kann ich einen digitalen Kassenzettel stornieren?
Bitte achte darauf, dass du über die App nur Einkäufe stornieren kannst, wenn du diese auch mit der App bezahlt hast.
Bitte beachte die folgenden Schritte:
5. Wähle den zu stornierenden digitalen Kassenzettel in der App aus. Du findest alle digitalen Kassenzettel im Menü unter „Meine Kassenbons“.
6. Klicke auf den Button „Einkauf stornieren“. Nun wird ein Stornierungs-Code erstellt.
7. Nenne diesen Stornierungs-Code der Kassenfachkraft.
8. Der Stornierungs-Code wird in die Kasse eingegeben, wodurch dein Einkauf storniert wird. Auf deinem Handy wird daraufhin eine ID oder ein Strichcode erstellt, den du der Kassenfachkraft mitteilst. Die ID wird in die Kasse eingegeben oder der Strichcode gescannt – dein Bon wird storniert.
Bitte beachte, dass die Stornierung deines digitalen Kassenzettels nur am selben Tag möglich ist. Außerdem ist nur der gesamte Kassenzettel stornierbar – einzelne Positionen lassen sich nicht stornieren.
Ein Storno bedeutet, dass das Geld erst gar nicht von deinem Konto eingezogen wird.

3. Persönliche Daten

Wie kann ich meine persönlichen Daten ändern?
Deine persönlichen Daten für das mobile Bezahlen kannst du in der EDEKA App über das Menü im Bereich „Mobiles Bezahlen“ ändern.
Wie kann ich mein hinterlegtes Zahlungsmittel ändern?
Um dein hinterlegtes Zahlungsmittel für das mobile Bezahlen zu ändern, gehst du in der EDEKA App ins Menü und anschließend auf den Bereich „Mobiles Bezahlen“. Dort wählst du unter „Deine Zahlungsdaten“ den Stift für die Bearbeitung deines hinterlegten Zahlungsmittels aus. Wähle anschließend „Zahlungsdaten bearbeiten“ aus und folge dann den Anweisungen.
Da wir auch für dein neues Bankkonto bzw. die Änderungen den kompletten Sicherheitsprozess einhalten möchten, musst du die Registrierung für mobiles Bezahlen dann erneut durchführen.
Wie kann ich meine Registrierung für mobiles Bezahlen löschen?
Um deine Registrierung für mobiles Bezahlen zu löschen, gehst du in der EDEKA App ins Menü und anschließend auf den Bereich „Mobiles Bezahlen“. Dort wählst du unter „Zahlungsdaten“ den Stift für die Bearbeitung deines hinterlegten Zahlungsmittels aus. Wähle anschließend „Zahlungsmittel löschen“ aus und folge dann den Anweisungen.
Wie kann ich meinen PIN ändern?
Für das mobile Bezahlen greift die EDEKA App auf deinen Geräte-PIN zu. Wenn du deinen Geräte-PIN änderst, wird deine Registrierung für das mobile Bezahlen in der EDEKA App gelöscht.

4. Weitere Informationen zur Kreditkarte

Was mache ich, wenn meine Kreditkarte abläuft?
Sobald deine aktuell hinterlegte Kreditkarte abgelaufen ist, musst du eine neue gültige Kreditkarte hinterlegen, um das mobile Bezahlen weiterhin mit einer Kreditkarte nutzen zu können.
Um eine neue Kreditkarte zu hinterlegen, gehst du in deine EDEKA App und tippst dort auf das Menü und anschließend auf „Mobiles Bezahlen“. Dort wählst du unter „Zahlungsdaten“ den Stift für die Bearbeitung deines hinterlegten Zahlungsmittels aus. Über „Zahlungsmittel ändern“ kannst du anschließend deine hinterlegte Kreditkarte ändern.
Kann ich mehrere Kreditkarten hinterlegen?
Es kann momentan lediglich eine Kreditkarte in der EDEKA App hinterlegt werden.
Wie sehe ich die Buchung auf meiner Kreditkartenabrechnung?
Auf deiner Kreditkartenabrechnung wird immer eine Abbuchung des Händlers aufgeführt, bei dem du über die EDEKA App mit hinterlegter Kreditkarte bezahlt hast.
Was mache ich, wenn ich meine Kreditkarte verliere oder sie gestohlen wird?
Wenn deine Kreditkarte verloren geht oder gestohlen wird, solltest du sie bei deiner Bank sofort sperren lassen. Sobald du deine Kreditkarte gesperrt hast, funktioniert eine Zahlung mit der Kreditkarte in der EDEKA App nicht mehr. Bitte hinterlege dann eine neue gültige Kreditkarte.
Gibt es ein Limit für Einkäufe über mobiles Bezahlen mit der Kreditkarte als Zahlungsmittel?
Ja, aus Sicherheitsgründen gibt es für Einkäufe mit der EDEKA App und der Kreditkarte als hinterlegtem Zahlungsmittel ein Limit von 250 €.
Warum wurde meine Kreditkarte bei der Registrierung zum mobilen Bezahlen abgelehnt?
Grundsätzlich zugelassen sind online einsetzbare und zu Zahlungszwecken hinterlegbare Kreditkarten und Debitkarten der Kartenorganisationen Mastercard und VISA.
Ausgenommen sind Karten, die nicht für ein Sicherheitsverfahren angemeldet sind, sowie solche, die aufgrund einer Vereinbarung zwischen dir und deinem Abrechnungspartner, der die Karte herausgibt und dir zur Nutzung zur Verfügung stellt (der „Kartenherausgeber“), und/oder Dritten (z. B. deinem Arbeitgeber) nicht für eine Nutzung im Zusammenhang mit Kundenbindungs-/Loyalty-Programmen genutzt werden dürfen.
Warum muss ich die Zahlung per Kreditkarte online freigeben?
Seit Januar 2021 gilt die sogenannte „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ für sicherere Online-Zahlungen mit der Kreditkarte. Das heißt: Händler sind gesetzlich dazu verpflichtet, bei Kreditkartenzahlungen im Internet ein Sicherheitsverfahren einzusetzen.
Hierfür wird das sogenannte 3D Secure-Verfahren genutzt, das auch als „Mastercard IdentityCheck“ bzw. „VISA Secure“ bekannt ist.
Was ist das 3D-Secure-Verfahren?
Das 3D-Secure-Verfahren soll gewährleisten, dass tatsächlich der rechtmäßige Kreditkarteninhaber hinter der Online-Zahlung steckt. Bei 3D-Secure wird daher ein zusätzlicher Schritt gefordert, um die Zahlung freizugeben. Man spricht hierbei von der starken Kundenauthentifizierung, der sogenannten Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Nachdem du in der EDEKA App deine persönlichen Daten und die Kreditkartendaten hinterlegt hast, wirst du automatisch in das 3D-Secure-Verfahren des Bankinstituts geleitet, das deine Karte herausgegeben hat. Je nach Bankinstitut erfolgt die Kundenauthentifizierung per mobileTAN, PIN oder über entsprechende Apps.

5. Sicherheit der Daten

Wer sind ZahlungsWERK und die EDEKABANK AG?
Die ZahlungsWERK GmbH ist eine Tochtergesellschaft der EDEKABANK AG. Sie ermöglicht eine sichere Abwicklung der Zahlungen mit dem Service mobiles Bezahlen.
Wer ist die Tink AB?
Die Tink AB mit Sitz in Stockholm (Schweden) ist ein von VISA betriebener Dienst, der sich auf Kontoinformationsdienste spezialisiert hat. Sie unterstützt uns bei der Verifizierung Ihres Bankkontos im Rahmen des mobilen Bezahlens innerhalb der EDEKA App. Auf diese Weise bleibt gewährleistet, dass ausschließlich du als Kontoinhaber dich problemlos und sicher registrieren kannst.
Wo werden meine Kontodaten gespeichert?
Deine vollständige Bankverbindung wird ausschließlich bei unserem Abrechnungspartner der ZahlungsWERK GmbH gespeichert.
Wie sicher ist die Touch ID/Face ID?
Alle mittels Fingerabdruck/Face ID gesicherten Daten werden seitens deines Betriebssystems in einem gesonderten und gesicherten Speicherbereich abgelegt und können lediglich per Fingerabdruck/Face ID entschlüsselt werden.
Dein Fingerabdruck bzw. deine Face ID wird ausschließlich im Gerät selbst gespeichert. EDEKA bzw. die Abrechnungspartner erheben und speichern deinen Fingerabdruck bzw. deine Face ID zu keiner Zeit.
Wie sicher sind meine Daten, wenn ich mobiles Bezahlen nutze?
Unser Abrechnungspartner legt großen Wert auf den Schutz deiner persönlichen Daten. Bitte lies hierzu neben der Datenschutzerklärung zur Nutzung der App auch die weitere Datenschutzerklärung für mobiles Bezahlen.